On/Off Beziehung

Frau ist traurig und zieht ein gebrochenes, repariertes Herz hinter sich her

Vielleicht hast du es schon selbst erlebt, vielleicht kennst du die On/Off Beziehung aus deinem Freundeskreis: Menschen, die sich trennen, wieder zusammenkommen, sich wieder trennen usw. gibt es häufig. Sie scheinen nicht miteinander, aber auch nicht ohne einander leben zu können. Der Freundeskreis lächelt meist wissend dazu: Die gehören doch zusammen! Aber eine On/Off Beziehung ist nicht ungefährlich.

Gemeinsam glücklicher

Suchst du eine Plattform zum offenen Austausch über Beziehungen? Schließe dich unserer Beziehungs-Community an und verändere dein Liebesleben!
coupli Bildmarke color

On/Off Beziehung kann verschiedene Ursachen haben

Nicht jede Beziehung, bei der die Partner sich trennen, muss eine On/Off Beziehung werden: Manchmal gibt es im Leben viele Veränderungen, sei es durch den Job, die Berufsausbildung oder familiär bedingt. Hier kann es leicht passieren, dass man auch die Beziehung infrage stellt und sie unter Umständen beendet oder unterbricht. Stellt sich dies als Fehler heraus, kann die Beziehung fortgesetzt werden, wenn beide das möchten. Für das klassische On/Off fehlen hier die weiteren Trennungen. Dafür gibt es mehrere andere mögliche Gründe.

Bindungsangst

Leidet eine der an einer Beziehung beteiligten Personen an Bindungsangst, stößt sie die andere Person von sich weg. Es entsteht ein sogenanntes Nähe-Distanz-Problem. Die Person mit der Bindungsangst fühlt sich durch zu viel Nähe eingeengt, während die andere Person nicht genügend Nähe bekommt, um sich sicher zu fühlen. Sie beginnt zu klammern, was das Engegefühl für die erste Person verstärkt.

Es kommt zur Trennung. Stellen beide Partner fest, dass sie einander vermissen, nehmen sie die Beziehung wieder auf. Tun sie das, ohne über ihre Probleme zu sprechen oder zu reflektieren, was zur Trennung geführt hat, geht die Entwicklung von vorne los. Ein Teufelskreis entsteht.

Verlustangst

Die Verlustangst ist das Gegenstück zur Bindungsangst: Leidest du daran, klammerst du dich verzweifelt an deine Partnerin oder deinen Partner und tust nach einer Trennung alles dafür, um sie oder ihn zurückzugewinnen. Vielleicht ist dein Selbstbewusstsein nur schwach ausgebildet oder du empfindest dich nicht als liebenswert. Jedenfalls willst du die andere Person auf keinen Fall verlieren und treibst sie oder ihn durch Eifersucht und Kontrolle von dir weg.

Empfindet deine Partnerin oder dein Partner viel für dich und will dich eigentlich nicht missen, nehmt ihr die Beziehung wieder auf. Das geht aber nur so lange gut, wie dein durch die Verlustangst geprägtes Verhalten nicht überhandnimmt, sonst ist die nächste Trennung vorprogrammiert.

Probleme beim Loslassen

Du leidest unter bestimmten Verhaltensweisen deiner Partnerin oder deines Partners und wirst immer wieder verletzt? Kein Wunder, wenn das Maß irgendwann für dich voll ist und du dich trennst. Es ist auch nicht seltsam, wenn sie oder er das Verhalten bereut und Besserung gelobt, wenn du der Beziehung eine weitere Chance gibst. Ungesund wird es erst dann, wenn die Person dieselben Fehler immer wieder macht und du ihr nach jeder Trennung verzeihst: Das bedeutet, dass du ein Problem mit dem Loslassen hast.

Toxische Beziehung und/oder Narzissmus

Nicht in jeder toxischen Beziehung hat eine der Personen eine narzisstische Persönlichkeitsstörung, aber es kommt relativ häufig vor. Narzissten und auch Menschen, die sich ohne diese Störung toxisch verhalten, lieben die Kontrolle über die Partnerin oder den Partner. Das führt bei der anderen Person oft zu Leid: Sie verbiegt sich fast bis zur Unkenntlichkeit und trennt sich, wenn sie keinen Ausweg mehr sieht.

Die andere Person setzt das sogenannte Love Bombing ein: Sie überschüttet die Expartnerin bzw. den Expartner mit Liebe und Aufmerksamkeiten, schwört und beschwört, setzt Himmel und Hölle in Bewegung – und sobald die Beziehung wieder läuft, geht das ungesunde Spiel von vorne los.

Mögliche Folgen der On/Off Beziehung

Wurdest du von einer Person bereits mehr als einmal verlassen, ist dein Vertrauen weg und ein Teil deines Selbstvertrauens gleich mit. Du möchtest dich eigentlich gern auf den Menschen, den du liebst, einlassen. Du weißt aber, dass du dich damit verletzbar machst und die andere Person hat bewiesen, dass sie leider wenig Skrupel hat. Manche Paartherapeutinnen und -therapeuten bezeichnen die On/Off Beziehung daher als schlimmer als Alleinsein.

Im Rahmen einer Studie der Universität Illinois hat sich herausgestellt, dass On/Off-Beziehungen Angstzustände und Depressionen begünstigen bzw. verstärken können: Der Stress, den die dauernde Unsicherheit auslöst, fordert seinen Tribut. Dieser wird höher, je länger das Hin und Her andauert. Hinzu kommt, dass die Betroffenen auch in späteren Beziehungen immer misstrauisch bleiben werden.

„Man weiß nie so richtig, woran man ist“, erklärt Paartherapeutin Alexandra Hartmann gegenüber dem Focus. „Und man hat schon eine gewisse Erwartungsangst: Wenn man von diesem Partner bereits zwei oder drei Mal verlassen worden ist, kann man sich nicht wirklich entspannen. Mit jedem Mal wird dieses Stresslevel höher.“

Der Weg aus der On/Off Beziehung

Eine On/Off-Beziehung kann sich nur verändern, wenn beide Partner dazu bereit sind, sich mit den Ursachen zu befassen. Nur wieder zusammenzukommen und zu hoffen, dass beim nächsten Mal alles anders wird, reicht nicht aus. Wichtig ist ein klärendes Gespräch, in dem ihr die folgenden Fragen beantworten solltet:

  • Wollt ihr zusammen sein und eine stabile Beziehung haben?
  • Was sind die Gründe für euer Zusammensein?
  • Fühlt sich die Unverbindlichkeit der On/Off Beziehung eher befreiend oder eher beängstigend an?
  • Welche Gründe seht ihr für die häufigen Trennungen?
  • Habt ihr ein gemeinsames Ziel?
  • Seid ihr bereit, beide Energie und Zeit in eure Beziehung zu investieren?

Bei dem beidseitigen ernsthaften Wunsch, eure On/Off Beziehung in Zukunft durch eine ernsthafte, aufrichtige und konstante Beziehung auf Augenhöhe zu verwandeln, solltet ihr eine Paartherapie in Betracht ziehen. Nur der Wunsch danach, etwa das Nähe-Distanz-Problem zu überbrücken, reicht nämlich nicht aus. Meist muss der Grund für das Wegstoßen bzw. das Klammern gefunden und therapiert werden, ehe eine tatsächliche Änderung möglich ist.

Trennung nach der On/Off Beziehung

Ja, du hast dich schon oft getrennt – der Trick ist aber, das auch durchzuziehen. Stellst du nach dem oben skizzierten Gespräch fest, dass ihr keine gemeinsame Zukunft habt, solltest du dich trennen, und zwar endgültig. Lösch die Nummer der anderen Person, halte dich von den sozialen Medien fern und konzentriere dich auf dich selbst. Triff dich mit Freundinnen und Freunden, treib Sport, geh Hobbys nach – besinne dich zurück auf das, was dir guttut. Wenn deine Ex-Beziehung dich wieder kontaktiert, bleib hart: Du bist allein besser dran als mit jemandem, der dich immer wieder unsicher und unglücklich macht.

Gratis PDF: Anzeichen, das dein Partner fremdgeht

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte eine kostenlose PDF, um herauszufinden, ob dein Partner fremdgeht.

Geschenkbox mit Herzchen